Arbeitslosigkeit im Jahr 2011 unter 3 Millionen

Die Arbeitslosigkeit wird im Jahr 2011 weniger als drei Millionen Menschen betreffen. Das prognostiziert die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg für den Jahresdurchschnitt. Voraussichtlich werden 2,96 Millionen Menschen auf Arbeitssuche sein. Das würden für die Arbeitslosigkeit der niedrigste Wert seit 1992 sein. 40.63 Millionen Menschen werden dann in Deutschland einer Erwerbstätigkeit nachgehen, so viel, wie nie zuvor. Das Bruttoinlandsprodukt soll um 1,75 Prozent wachsen, sagen die Experten. Zu einer Veränderung bei den Zahlen der Langzeitsarbeitslosen wurde keine Aussage gemacht.

4 Gedanken zu „Arbeitslosigkeit im Jahr 2011 unter 3 Millionen“

  1. Wer glaubt denn noch an unsere Politiker,an die Arbeitslosenzahlen die nur auf dem Blatt stehen,die wahren Zahlen werden verschwiegen.Die Konjunkturdaten werden beschönt und die Staatsverschuldung ist so hoch,das man es sich kaum vorstellen kann.Das Volk wird doch belogen!!Sie fürchten Ausschreitungen wie in Griechenland oder Frankreich.Schaut EUCH um in der Welt,dann seht IHR was los ist.Egoismus und Kriege beheerschen die Welt,es geht um Macht und Geld,koste es was es wolle.
    Man kann sich auch ALLES SCHÖN REDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Antworten
  2. die zahlen sind eh müll den es werden auch 1euro jobler und diverse kursteilnehmer über die arge in die zahlen miteingerechnet geht ma echt aufm zeiger sollten de doch mal von hartz4 leben die grossen Herren und rente mit 67 soll ma doch mal die von da lyen erklären wie jemand der handwerker is bis 67 arbeiten sollen sitzen ja ned alle nur im büro und zahlen tuns eh mir eigentlich sind wir ne demokratie merkt ma nix weil egal wennst wählst hast immer die selben pfeifen *grmlsauerbin*

    Antworten
  3. hm, vor einer woche waren es lt. fenseh- reportage ca. 4,5 millionen. 1,5 tragen nur eine andere bezeichnung.
    dumme lassen sich gut regieren, aber so dumm sind wir nun doch noch nicht. 10.11.10

    Antworten
  4. Diese Zahlen nerven mich wirklich ab und sind nicht richtig und vollständig,denn nach dem neuen U 25 Gesetz, sind alle unter 25 jährigen, aus der Statistig der Arbeitslosen und Suchenden nicht miteinbezogen.Ich als alleinstehende Mutter mit 800._EU EU Rente wegen Krankheit, muß für meine 22 jährige Tochter aufkommen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar