Arbeitslosigkeit auf Rekordtief 2010

Unter drei Millionen Arbeitslose am Arbeitsmarkt – das war die Schlagzeile im November 2010. Die Zahl der Erwerbslosen ist im Oktober 2010 auf 2,945 Millionen gefallen. Das teile das Bundesarbeitsministerium mit.  Bundesweit ging die Zahl der Arbeitslosen im Oktober im Vergleich zum September um 86.000 zurück. Nach Prognosen von Arbeitsmarktexperten wird die Arbeitslosigkeit in Deutschland im kommenden Jahr nur für kurze Zeit über die Drei Millionen-Grenze ansteigen. Den größten Teil des Jahres 2011 wird es anch diesen Ansichten weniger als drei Millionen Jobsuchende geben. Als Gründe führen die Forscher den robusten Wirtschaftsaufschwung und die weiterhin bessere Auftragslage vieler Unternehmen an. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) teilt diese Prognose.

Allerdings gibt es keine Entwarnung auf dem „Hartz IV Markt“. Die Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld II ist nahezu unverändert hoch geblieben.  Die Aussichten für Langzeitarbeitslose sind auch bei weitem nicht so gut wie die der kurzfristig arbeitslos gewordenen Menschen.

1 Gedanke zu „Arbeitslosigkeit auf Rekordtief 2010“

  1. Ich bin seit fast 2 Jahren, aus gesundheitlichen Gründen,
    Alg. II Empfänger und sehe diese Zahlen wegen der geschönten Statistik sehr skeptisch. Es ist sehr frappierend, wenn Arbeitende mit einem Gehalt / Lohn unter der Würdigungsgrenze sich befinden und daher vom Arbeitsamt noch Gelder hinzu bekommen um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.
    Das ist doch ein Armutszeugnis! Ich finde das schäbig!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar