Altersarmut bedroht Rentner

Immer mehr Rentner müssen einen Job annehmen, um über die Runden zu kommen, d.h. um über den Rentenbeginn hinaus ihren Lebensstandard halten zu können und um Altersarmut zu vermeiden. Im vergangenen Jahr 2007 ist die Zahl der Minijobber über 65 Jahre um fast 40 Prozent auf 702.141 gestiegen – so das Bundesarbeitsministerium. Hinzu kamen 114.913 Ältere, die einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen. Im Jahr 2002 hatte es laut dem Bundesarbeitsministerium erst 506.065 Minijobber gegeben. Da Selbständige in dieser Statistik nicht erfasst sind, dürfte es tatsächlich noch weit mehr Menschen geben, die über das 65. Lebensjahr hinausarbeiten. Insgesamt leben aktuell im Jahr 2008 16,4 Millionen Menschen über 65 Jahre in Deutschland.

Das Geld der Rentner wird knapper. Armut im Alter ist real. Die Unicredit-Bank errechnete, dass die realen Renten um 8.5 Prozent gesunken sin. Der Grund liegt in der Stagnation der Altersbezüge von 2004 bis 2008, während die Inflation die Kaufkraft drückte.

Schreibe einen Kommentar