6,6 Millionen Menschen beziehen Hartz IV

Das Statististische Bundesamt hat die Zahlen auf den Tisch gelegt: zum Stichtag Ende 2008 bezogen ca. 6,6 Millionen Menschen Hartz IV Leistungen. Drei Viertel von Ihnen waren erwerbstätig, ein Viertel nicht. Sozialhilfe im weiteren Sinn (Hartz IV eingerechnet) bezogen 7,6 Millionen Menschen. Grundsicherung für Erwerbsunfähige und Grundsicherung im Alter bezogen ca. 860.000 Menschen. Damit war jeder 11. Bundesbürger auf staatliche Sozialleistungen angewiesen. Das kostete den Staat 40,5 Milliarden Euro. Rechnet man das auf jeden Einwohner um, so entfallen auf den Kopf 494 Euro.  Der größte Kostenbereich wurden von Hartz IV belegt.

1 Gedanke zu „6,6 Millionen Menschen beziehen Hartz IV“

  1. Bin schon einige Male zu Besuch. Dabei ist mir folgendes aufgefallen, das ich nun doch einmal aufschreiben möchte:
    eine Putzfrau kommt zum Putzen zu einer wohlhabenden alten Dame.Sie und ihr Mann leben nach ihrer Aussage von Hartz 4
    Ihr Mann sei sehr krank, er hat es mit dem Rücken, ist als Elektriker ausgebildet in Kasachstan, wo beide herkommen. Sie haben einen Sohn 10 Jahre alt. Sie bekommt 25 Euro für eine Stunde putzen und dann noch ein bisschen Kaffeetrinken und reden. Einkaufen fahren sie für die alte Dame und bekommen für 1km mindestens 10 Euro dazu. An Geburtstagen, Weihnachten usw. fliessen schon mal einige 1000 Euro oder Safierkolliers usw.vor allem für den kleinen Jungen, der an den eigenen verstorbenen Jungen erinnert wird viel gegeben.Man ist sehr freundlich zu der alten Dame, erzählt aber in Gesprächen immer wie wenig Geld man doch habe und wie schwer alles sei, was den Geldfluss dann immer anregt. Man steckt fleissig ein.Dies ist nicht die einzige Putzstelle bei einer alten Dame !
    Neulich wurde man vom Job-center gefragt ob man nicht arbeiten wolle, aber man könne ja kein Deutsch lesen oder schreiben…
    Man fährt im Sommer in den Urlaub für einige Wochen bezahlt z. Teil von den Geschenken der alten Damen….
    Das ist auch eine Hartz 4 Familie und ich habe nicht den Eindruck, dass sie so schlecht lebt in Krefeld.
    Sie habt nie eingezahlt in das Deutsche Rentensystem profitiert aber voll und seit Jahren davon, und muss diese überaus lukrativen Nebeneinkünfte nicht angeben. Ist das gerecht? So in einer Statistik aufzutauchen und überhaupt so unser Sozialsystem auszunehmen und keiner merkt das? Warum muss da nicht auch irgendeine Arbeit angenommen werden oder dazu gelernt werden so wie das von jedem anderen auch verlangt wird.
    Bin ich etwa nicht gut informiert oder ungerecht wenn mich so etwas stört, weil ich z.Zt.auch im Ausland lebe und manches nicht mitbekomme was in Deutschland geschieht? Was ist dort los?Wie soll das weitergehen, so doch hoffentlich nicht?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar