In Deutschland studieren 2 Millionen Menschen. 16.000 von ihnen wurden vom Deutsche Studentenwerk zu ihren Lebensumständen befragt.
Das nicht allzu überraschende Ergebnis ist, das die soziale Herkunft über den Bildungsweg entscheidet. Die meisten Schüler, die ein Studium aufnehmen, haben Eltern, die ebenfalls Akademiker sind.
Die Studie des Deutschen Studentenwerks stützt sich auf folgende Kernfragen:
Wie leben Studenten Deutschland heute?
Aus welchen sozialen Schichten kommen sie?
Wie finanzieren sie ihr Studium?
Wie viele jobben nebenbei, wie viel Zeit wenden sie für das Studium auf?
Folgende Antworten wurden ermittelt:
Durchschnittlich verfügt ein Student monatlich über 770 Euro. 3 % der Studierenden müssen mit 400 Euro im Monat auskommen, 4 % der Befragten haben mehr als 1.300 Euro im Monat zur Verfügung.
Etwa 40 % der Studenten sind der Ansicht, dass sie Probleme mit ihrer Studienfinanzierung in der Zukunft bekommen werden.
Wichtiges Ergebnis der Sozialerhebung ist zudem, das Kinder aus Arbeiterfamilien schlechtere Startchancen haben: Von 100 Akademikerkindern schaffen 83 den Hochschulzugang, dagegen nur 23 von 100 Kindern aus Familien ohne akademischen Hintergrund.
Das dürfte ein alarmierendes Zeichen über den Zustand der Chancengleichheit in der Hochschulbildung sein – so jedenfalls sieht es die SPD. Diese sieht ihren Kurs, der u.a. eine Erhöhung des BAföG vorsieht, bestätigt.
Bitte können Sie mir mitteilen, wie ich die Details der Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks für Froschungszwecke erhalten / herunterladen kann.
Vielen Dank
EK Hauswirth
„Durchschnittlich verfügt ein Student monatlich über 770 Euro. 3 % der Studierenden müssen mit 400 Euro im Monat auskommen, 4 % der Befragten haben mehr als 1.300 Euro im Monat zur Verfügung.“
Meiner Beobachtung nach ist die Gruppe jener Studenten, die mit weniger als 400 Euro auskommen müssen deutlich größer. Zumindest in Jena würden sich die meisten freuen, 770 Euro in der tasche zu haben. Insofern kann ich das Ergebnis der Studie nicht ganz nachvollziehen.