Nach der Studie der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung leben etwa 10 Millionen Menschen in Armut. Zu den 10 Millionen gehören auch 2 Millionen Menschen, die zwar eine Arbeitsstelle haben, dennoch arm sind. Sie stellen keinen Antrag auf ergänzenden Hilfen, ergänzendes ALG II (Arbeitslosengeld II).
Nach gewerkschaftsnahen Untersuchungen bekommen 7,4 Millionen Menschen mit Anspruch auf sog. Hartz IV Leistungen (ALG II oder Sozialgeld) auch tatsächlich diese Leistungen. Einen Anspruch auf ergänzende ALG II Leistungen hätten jedoch insgesamt 10 Millionen Menschen.
Vor allem gering qualifizierte und teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer hätten einen Anspruch, den sie nicht wahrnehmen. Gleiches gilt für kinderreiche Familien; auch wenn dort ein Vollzeiteinkommen erzielt wird, besteht oft noch Anspruch auf ALG II.
Wichtig ist also die genaue Kenntnis des möglichen ALG II Anspruchs. Hier hilft der Hartz IV Rechner.